Volleyball-Regierungsbezirksmeisterschaften der Mädchen
- Sabine Dahm
- Sport
- Sportwettbewerbe
- Zugriffe: 2260
Die WKII Mädchenmannschaft des JAG trat am 16.1.23 in Bochum an. Dort wurde ein respektabler 4. Platz erreicht.
Die WKII Mädchenmannschaft des JAG trat am 16.1.23 in Bochum an. Dort wurde ein respektabler 4. Platz erreicht.
Plötzlich tauchten Drachen auf, verzweifelt schluchzenden Kindern wurden durch freundschaftliche Bande geholfen und hilflose Tiere konnten in großer Gefahr in letzter Sekunde gerettet werden. Und alles ging einzig und allein von diesen kleinen Wesen aus, die auf dem großen Podium nur mit der Kraft ihrer Stimme diese und andere wunderbare Dinge heraufbeschworen, als seien sie Zauberer und Zauberinnen.
Datei | Beschreibung | Ersteller | Dateigröße |
---|---|---|---|
![]() | Super User | 248 KB |
Am Samstag des 2. Advents reihte sich das Johannes-Althusius-Gymnasium in den Reigen der weiterführenden Schulen Wittgensteins ein und lud zum Tag der vielen offenen Türen in die Schule ein. Das neue Konzept des „Schnuppertags“ stärkte die Möglichkeit, viele Fächer und Angebote am JAG zu erleben und auszuprobieren.
Gemeinsamer Startpunkt war in der Aula. Nach dem Kanon : „Jetzt geht’s los“ vom Unterstufenchor unter Leitung von Anna Schauerte trug die letzte Gewinnerin des Vorlesewettbewerbs Mathilda Reinhard Auszüge aus Briefen von Fünftklässlern an Schulleiter Binder vor. „Sehr geehrter Herr Binder, ich freue mich diesen Brief an Sie zu schreiben. Diese Schule gefällt mir sehr gut. Besonders die tollen AGs und die Mentoren.“ begann z.B. ein Brief aus dem Deutschunterricht an den Schulleiter, den dieser nutze, um auf das vielfältige Angebot an AGs hinzuweisen. Die Volleyball AG unter der Leitung von Jessica Tewes stellte sich darauf vor der Bühne vor, ebenfalls zeigte die Discgolf AG unter Leitung von Tobias Abke eine ganz erstaunliche Putterquote auf der Bühne: bis auf eine Scheibe landeten alle Discs im Korb auf der Bühne bis dieser nahezu voll war.
In den Briefen brachten die Fünftklässler weiter ihre Wertschätzung für den Unterricht, die Lehrerinnen und Lehrer und die Gemeinschaft an der Schule zum Ausdruck. „Ich finde es sehr gut, dass die Schule gegen Rassismus ist. Die Schüler und Lehrer behandeln sich mit Respekt und die Lehrer sind sehr aufmerksam.“ Über diesen Satz freute sich Schulleiter Binder besonders „Zu hören, dass das Miteinander auch wirklich erlebt wird und „Schule ohne Rassismus“ nicht nur ein Blechschild am Eingang ist, das ist wirklich wunderbar.“
Anlässlich des jährlichen internationalen Tages der Kinderrechte haben die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 des Johannes-Althusius-Gymnasiums einige Aktionen auf die Beine gestellt! Am 23.11.2022 wurden alle JAGler durch blaue Luftballons, blaue Steine und kreativ gestaltete Schilder schon von Beginn des Tages an auf die Kinderrechte aufmerksam gemacht – bei der Farbe Blau wird die Farbe von UNICEF aufgegriffen, die den Tag unterstützen.
Passend zum aktuellen Unterrichtsvorhaben „Bildgeschichten – Fotografie und Film“ fand Ende November 2022 für die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen mit ihren Kunstlehrerinnen Nina Hofmann und Janina Wolf ein digitaler Fotografie-Workshop unter Leitung des Vereins Ensible e.V. im Kunstraum des JAG statt.
Datei | Beschreibung | Ersteller | Dateigröße |
---|---|---|---|
![]() | Super User | 259 KB |
Mehrere Maschinengewehre und ein durchtrenntes Kabel der Alarmanlage im Louvre – so spektakulär wurde die Mona Lisa 1911 aus dem Pariser Museum gestohlen. Fast hätten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8,9, EF und Q2 des Johannes-Althusius-Gymnasiums diese Geschichte geglaubt. Dass es der Hausmeister war, der das berühmte Gemälde einfach mitnahm, das löste der Kunstcomedian Jakob Schwerdtfeger bei seinem Auftritt in der Aula des JAG dann doch noch auf.
Mit überzeugenden Auftritten haben sich die Mädchenmannschaften unserer Schule die Kreismeisterschaftstitel im Volleyball in den Altersstufen II, III und IV gesichert. Dabei wurden sie von zahlreichen Mitschülerinnen und Mitschülern auf dem Stöppel super angefeuert.
Seite 11 von 40
Unterstützen Sie unsere Arbeit, ohne dass es Sie etwas kostet!
Wie das geht? Bevor Sie im Internet einkaufen, klicken Sie auf das unten stehende Schulengel-Logo. Sie suchen im Shopsuchfeld den gewünschten Anbieter aus und kaufen ein, die Shops zeigen sich Ihnen unverändert, auch die Preise bleiben standard. Sie müssen sich dazu nicht registrieren. Die Shops geben einen bestimmten Prozentsatz des Umsatzes an "Schulengel" weiter, die unserem Förderverein davon 70 % weiterüberweisen. Und der Förderverein fördert dann unsere Arbeit. Herzlichen Dank!