Interessiert an ehemaligen Schülerinnen und Schülern des JAG? Dann finden Sie hier eine Liste derer, die das JAG mit dem Abitur in der Hand verlassen haben und das seit 1946! 

Wir weisen darauf hin, dass gemäß BASS 10-44 Nr. 2.1 § 9 die Aufbewahrungsfrist von Akten über Schülerprüfungen nach 10 Jahren endet. Hierzu zählen auch die Abiturklausuren, die den Vorgaben entsprechend nach 10 Jahren persönlich eingesehen und mitgenommen werden können. Andernfalls werden sie jeweils am Ende des Kalenderjahres ordnungsgemäß vernichtet.

Abgangs- und Abschlusszeugnisse werden 50 Jahre lang aufbewahrt.

Am 1. April 1967 verabschiedete die damalige SV ihre erste „Verfassung“. Eine neue Satzung erfolgte am 22. Januar 1976. Diese wiederum wurde am 18. Februar 1978 reformiert. In den folgenden Jahren – so auch in 2010 – wurden einige Änderungen vorgenommen, in ihrem Wesen blieb sie aber bis heute bestehen. Leider sind zahlreiche Dokumente abhanden gekommen, sodass die Linien der SV-Geschichte nicht genau nachgezeichnet werden können. Unsere Schülervertretung ist jedenfalls traditionsgemäß eine starke Kraft an der Schule, die sich in den vergangenen Jahrzehnten bewährt und viele positive Akzente gesetzt hat. Darauf sind wir stolz.

Seite 1 von 6

      

      Initiative Fördern statt Sitzenbleiben - Komm mit!

      JAG: Erstes Gymnasium in Südwestfalen mit Berufswahl-SIEGEL

Das Johannes-Althusius-Gymnasium ist Kooperationspartner von:

      Bundesagentur für Arbeit

     Sparkasse Wittgenstein

     AOK

     BIKAR

     REGUPOL

     Philipps-Universität Marburg

Statistiken

Benutzer
70
Beiträge
518
Beitragsaufrufe
6629305

Schulengel

Unterstützen Sie unsere Arbeit, ohne dass es Sie etwas kostet!

Wie das geht? Bevor Sie im Internet einkaufen, klicken Sie auf das unten stehende Schulengel-Logo. Sie suchen im Shopsuchfeld den gewünschten Anbieter aus und kaufen ein, die Shops zeigen sich Ihnen unverändert, auch die Preise bleiben standard. Sie müssen sich dazu nicht registrieren. Die Shops geben einen bestimmten Prozentsatz des Umsatzes an "Schulengel" weiter, die unserem Förderverein davon 70 % weiterüberweisen. Und der Förderverein fördert dann unsere Arbeit. Herzlichen Dank!

  • 02751 7169
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
© 2025 Johannes-Althusius-Gymnasium. Danke für Ihren Besuch.