Aus einer spaßigen Idee wurde purer Ernst und innerhalb kürzester Zeit plante der Vertiefungskurs Englisch mit Unterstützung von Frau Reinhard einen Kurztrip nach London für alle Interessierten der Q1.
Aus einer spaßigen Idee wurde purer Ernst und innerhalb kürzester Zeit plante der Vertiefungskurs Englisch mit Unterstützung von Frau Reinhard einen Kurztrip nach London für alle Interessierten der Q1.
In vorweihnachtlicher Atmosphäre fand am Donnerstag, 14.12.2023, in der Aula der alljährliche Vorlesewettbewerb der 6. Klassen statt. Die Veranstaltung, die sowohl Schüler- als auch Lehrerschaft gleichermaßen begeistert, bot eine Plattform für literarische Kreativität und bewies erneut das beeindruckende Talent der Schüler.
Straßburg, eine Stadt an der Schnittstelle zwischen Frankreich und Deutschland, Sitz des Europaparlaments, des Europarats und des europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte. Straßburg, eine besondere Stadt! Vielleicht in keiner anderen Stadt ist die wechselvolle deutsch-französische Geschichte mit Glanzlichtern und tiefen Abgründen besser nachvollziehbar als hier. Mit seinem reichen mittelalterlichen Erbe, den Spuren, die Deutsche und Franzosen dort im 19.-20. Jahrhundert hinterlassen haben, und den europäischen Institutionen, die nach dem 2. Weltkrieg einen Neustart für die Stadt am Rhein und für ganz Europa bedeuteten, kann man den Lauf der Geschichte mit jedem Atemzug aufsaugen. Und dabei ist Straßburg wunderbar lebendig, vereinigt in sich das Beste von dies- und jenseits des Rheins und ist eine erstaunlich jung anmutende Stadt. Nach Paris ist Straßburg der größte Universitätsstandort Frankreichs. Kurzum, Straßburg ist auf jeden Fall eine Reise wert.
FranceMobil besucht das JAG
Ein kleiner blauer Flitzer mit der Aufschrift FranceMobil sorgte am Donnerstag für Aufruhr auf dem Schulhof unseres Gymnasiums. Den Französischlernenden der Jahrgänge 7 und 8 war klar, dass an diesem Tag keine normale Französischstunde auf dem Stundenplan stand.
Die spanisch-deutsche Autorin Inés María Jiménez war im Rahmen des Literaturpflasters zu Gast in Bad Berleburg und hat am 1. März 2023 vor unseren 8. Klassen aus ihrem neusten Roman „Dann geh doch die Welt retten!“ gelesen. Literaturpflaster? Das war doch schon im Herbst vergangenen Jahres! Stimmt, da war die Autorin auch hier und trug Passagen aus ihrem Roman „La Isla de las muñecas/Die Insel der toten Puppen“ vor, der von der gruseligen Insel gleichen Namens vor Mexiko-Stadt erzählt.
Plötzlich tauchten Drachen auf, verzweifelt schluchzenden Kindern wurden durch freundschaftliche Bande geholfen und hilflose Tiere konnten in großer Gefahr in letzter Sekunde gerettet werden. Und alles ging einzig und allein von diesen kleinen Wesen aus, die auf dem großen Podium nur mit der Kraft ihrer Stimme diese und andere wunderbare Dinge heraufbeschworen, als seien sie Zauberer und Zauberinnen.
Auch in diesem Jahr wurde die schulinterne Runde des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels am Johannes-Althusius-Gymnasium veranstaltet.
Seite 1 von 2
Unterstützen Sie unsere Arbeit, ohne dass es Sie etwas kostet!
Wie das geht? Bevor Sie im Internet einkaufen, klicken Sie auf das unten stehende Schulengel-Logo. Sie suchen im Shopsuchfeld den gewünschten Anbieter aus und kaufen ein, die Shops zeigen sich Ihnen unverändert, auch die Preise bleiben standard. Sie müssen sich dazu nicht registrieren. Die Shops geben einen bestimmten Prozentsatz des Umsatzes an "Schulengel" weiter, die unserem Förderverein davon 70 % weiterüberweisen. Und der Förderverein fördert dann unsere Arbeit. Herzlichen Dank!