Fichte, Douglasie oder doch Weißtanne?
- Biwi-Kurs von Frau Bisanz
- MINT
- Differenzierungsfächer MINT
- Zugriffe: 2352
Aufklärung gab’s auf der Waldexkursion des Biowissenschaften-Kurses (Jahrgangsstufe 9)
Am Morgen des 25.06.2024 startete die Exkursion zusammen mit Frau Bisanz mit einer Busfahrt zur Revierförsterei Louisendorf. Nach einer einstündigen Busfahrt trafen wir auf den dort örtlichen Förster Herrn Bachmann und Merle. Mit einem fünfzehnminütigen Spaziergang in den Wald begann ein interessanter Tag.
Juniorwahl zum Europäischen Parlament am JAG
- Jolina Dickel und Lotta Bultmann
- Gesellschaftswissenschaften
- Politik/SW
- Zugriffe: 1970
Am 9. Juni 2024 fand in den Ländern der Europäischen Union die Europawahl statt. Dabei wählen alle Bürgerinnen und Bürger der Länder die Mitglieder des Europäischen Parlaments. Die Wahl findet alle fünf Jahre statt. In Deutschland sind Menschen ab dem vollendeten 16. Lebensjahr wahlberechtigt. Die Juniorwahl ist ein bundesweites Schulprojekt zur politischen Bildung anlässlich der Europawahl, welches auch am Johannes-Althusius-Gymnasium (JAG) stattgefunden hat.
"Ich gehe auf jeden Fall wählen!"
- Nastassja Olejak, Lena Schaumann
- Gesellschaftswissenschaften
- Politik/SW
- Zugriffe: 1893
Am Berleburger JAG ist das Interesse an der Europawahl und der Wunsch nach Mitbestimmung groß
Nora Denker
Bad Berleburg. Die Europawahlen stehen vor der Tür. In weniger als drei Wochen dürfen die 31.221 Wahlberechtigten aus Wittgenstein ihren Stimmzettel abgeben. Viele von ihnen stehen das erste Mal vor der Wahlurne und sind zum Teil noch unter 18 Jahre alt. Um die Ansichten der knapp 700 wahlberechtigten Minderjährigen zu erfahren, haben wir mit Schülerinnen und Schülern des JAGs und mit ihren Lehrerinnen gesprochen.
Weiterlesen im pdf
Auch dieses Jahr wollen wir uns wieder mit Euch auf die Bühne wagen!
Am Freitag, den 14. Juni 2024 findet um 17 Uhr die 17. Ausgabe von unserem Schulkonzert JAG in concert statt.
Wir freuen wir uns riesig!
LG, Eure Musikfachschaft
Wer beim Musikwochenende an eintönige Proben und striktes Lernen denkt liegt eindeutig falsch. Neben den aufschlussreichen Proben, bei denen wir alle unsere Lieder und Stücke reif für unseren Auftritt bei „JAG in Concert“ geübt haben, gab es viele Aktivitäten, die sich die älteren Schüler für uns ausgedacht haben. Es gab z.B. ein Bobbycar-Rennen durch die Schule, bei dem hingelegte Tische als Rennstrecke dienten oder ein riesen Völkerballspiel in der Sporthalle. Nicht zu vergessen eine Discoparty in der Aula mit allem was dazu gehört.
Zum Abschluss hielt Frau Schauerte noch eine kurze Rede und zeigte die tollen Bilder, welche die mithelfenden Schüler von uns während den Proben gemacht haben.
Ich denke wir alle freuen uns jetzt noch ein bisschen mehr auf „JAG in Concert“! mehr Bilder nach weiterlesen
Der Lumbricus Umweltbus zu Besuch in Bad Berleburg
- Mia Kolshorn, 10a
- MINT
- Differenzierungsfächer MINT
- Zugriffe: 2855
Am Dienstag, den 29. August 2023, ist der Lumbricus Umweltbus der Natur- und Umweltschutzakademie des Landes NRW nach Bad Berleburg gekommen und wir, der Biowissenschaftenkurs der Stufe 10 von Frau Bisanz, haben die Möglichkeit bekommen, so die Odeborn zu untersuchen. Erforscht haben wir das Wasser hinsichtlich Wasserqualität, Pflanzen und dort lebender Tiere. Unter der sehr guten Anleitung von Frau Horn konnten wir viele interessante Dinge erledigen und haben viele gute Ergebnisse sammeln können.
Seite 4 von 40