Militärschlag gegen Hexenhaus geplant?
- Tobias Abke
- Kultur
- Literatur/Theater
- Zugriffe: 8030
Literaturkurs des JAG setzt Grimms Klassiker in unterschiedliches Licht
Wer kennt sie nicht, die beiden mitleiderregenden und unschuldigen Kinder Hänsel und Gretel,
die einer alten Frau das Haus beschädigen, sie umbringen, posthum berauben und als alte Hexe diskriminieren? Schreit das nicht förmlich nach dem Einschreiten Hollywoods mit einer Spezialeinheit, die die armen Kinder befreit? Und wie kann Gretel überhaupt von der Schuld eines Mordes befreit werden?
In der aktuellen Literaturkursaufführung der 11. Jahrgangsstufe wird ein Märchen sich fortlaufend abwechselnd aus der Sicht von Kindern, Erwachsenen, dem Massenkino und dem Arthaus-Film gezeigt. Es entsteht so ein spannendes, sehr unterhaltsames, abwechslungsreiches und neues Bild eines eigentlich bekannten Stoffes, das auch etwas über die Zuschauer aussagen kann.
Am Dienstag, dem 1. 7., und Donnerstag, dem 3. 7., können Interessierte um 20:15 Uhr (Einlass 19:45 Uhr) dieses kurzweilige Spektakel miterleben.
Kartenverkauf: VK Johannes-Althusius-Gymnasium und Radio Spiess, AK Gymnasium.
Für Fußballfans: Länge und Anstoßzeit sind dem Spielplan natürlich angepasst!









Bad Berleburg Elf junge Schauspieler boten ihrem Publikum gute und zum Teil nachdenkliche Unterhaltung.
Bad Berleburg. (hal) „Theater gehört zum Leben dazu“, sagt Deutschlehrerin Traudel Stremmel, die sich gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Kulturgemeinde, Otto Marburger, etwas ganz Besonderes ausgedacht hat. 
Bad Berleburg. Über beste Unterhaltung freuten sich am Sonntagnachmittag die rund 300 Zuschauer, die in der Aula des Johannes-Althusius-Gymnasiums Bad Berleburg das Theaterstück "Eine Leiche auf der Flucht" sahen.
Es gibt ein Leben vor dem Tod? Wir fragten uns: Was hält das Leben für uns und andere Menschen bereit? Wie kann man es gestalten? Worum geht es, um Sex, Drogen, Rock’n Roll, Geld, …? Oder doch um etwas ganz anderes?
Bad Berleburg. „Der Vogelfänger bin ich ja – stets lustig, heisa hopsasa."









