Wahlpflichtkurs Körperliche und seelische Gesundheit
- Markus Tewes
- Gesellschaftswissenschaften
- Differenzierungsfächer GW
- Zugriffe: 3165
Hier finden Sie das Informationsblatt zum Wahlpflichtkurs "Körperliche und seelische Gesundheit".
Datei | Beschreibung | Ersteller | Dateigröße |
---|---|---|---|
![]() | Super User | 616 KB |
Hier finden Sie das Informationsblatt zum Wahlpflichtkurs "Körperliche und seelische Gesundheit".
„Vom Gras ins Glas“ - viele verschiedene Milchprodukte bestimmen unseren täglichen Speiseplan. Aber warum trinken wir eigentlich Milch? Aus was besteht Milch? Wo kommen Rinder her? Lohnt es sich Bio zu kaufen? Was versteht man unter nachhaltiger Landwirtschaft? Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6a und 6b haben diese und weitere spannende Fragen in den letzten Wochen im Rahmen einer „Konferenz zur Revolutionierung der nachhaltigen Milchwirtschaft“, unter Anleitung und Betreuung von Frau Hesse-Wohlfarth und Frau Weiß, erforscht.
Datei | Beschreibung | Ersteller | Dateigröße |
---|---|---|---|
![]() | Super User | 301 KB |
Bad Berleburg. (nik) Seit Ostern gibt es die Imker-AG am Johannes-Althusius-Gymnasium. Dank einiger Sponsoren sind die Teilnehmer professionell ausgerüstet. Bienenfleißig sind sie wirklich, die Mädchen und Jungen, die an diesem Vormittag in einem Raum, einem Werkraum nicht unähnlich, zugange sind. Ungewöhnlich nicht nur das „Klassenzimmer“, sondern auch ihre Kleidung: hellgelbe Oberteile aus griffigem Stoff, hutartige Kopfbedeckungen, Schleier. Die, sagt Sara, hätten sie aber heute nur für die Presse angezogen.
Zum Kerzenrollen brauchen die Mitglieder der ImkerAG im JohannesAlthusius-Gymnasium die Schutzkleidung wirklich nicht. Doch da sie eben nicht nur mit Bienenerzeugnissen arbeiten, sondern auch mit deren Produzenten, ist es unumgänglich, dass sie sich schützen. Die Imkerblusen kosten Geld, und weil Juliane Berger, Leiterin der AG und selbst passionierte Imkerin, die Kleidung auch an Schüler der Grundschule AueWingeshausen weitergibt, war sie auf der Suche nach Financiers. Mit dem Verein der Freunde und Förderer des JAG, der KurApotheke Bad Berleburg und der Firma Wiebelhaus wurde sie fündig und konnte so 15 Imkerblusen samt Kopfbedeckung und langen, oben eng schließenden Handschuhen anschaffen.
Ein freudiges Bellen erfüllte in der vergangenen Woche die Biologieräume des JAG, dicht gefolgt von vielen „Ooh“ und „Ist der süß“ Rufen. Denn die Klassen 6a und 6b hatten im Rahmen des Biologieunterrichts und der Unterrichtsreihe „Hund“ ganz besonderen Besuch aus dem THW Ortsverband Marburg: Lena Meier war mit ihren drei Rettungshunden angereist und zeigte den Schülerinnen und Schülern einmal hautnah, was so ein Rettungshund des THW alles kann, außer süß und flauschig sein natürlich.
Kürzlich fanden wieder die alljährlichen und allseits beliebten Fußballturniere statt. Mit viel Engagement und Ehrgeiz kämpften am 5.12.2014 die Schüler der Klassen 5-8 um den Sieg. Der Gewinner erhielt - neben kleinen Nikoläusen - als Hauptpreis die Teilnahme am Oberstufenturnier, welches am 12.12.2014 ausgetragen wurde.
Hier sind die Ergebnislisten, wobei natürlich der Spaß am Fußball eigentlich im Vordergrund steht:
Bei den diesjährigen Kreismeisterschaften Schwimmen konnten die Schwimmerinnen und Schwimmer des JAG einen besonderen Erfolg feiern. Obwohl das JAG bereits im letzten Jahr mit drei Mannschafte vertreten war und einen Kreismeister stellen konnte, gelang es, diese Bilanz noch einmal zu verbessern. So starteten diesmal vier Mannschaften für das JAG, zweimal gelang es, den Kreismeistertitel zu erringen.
Wiederum erfolgreich waren die Mädchen der WK III, die ihren Kreismeistertitel souverän verteidigen konnten. Dies gelang in diesem Jahr: Lina Winter, Lone Winter, Malin Denker, Jette Fischer, Luna Meister, Rhea Friedrich , Ann-Kristin Berge, Sonja Feldbusch und Lara Schöneborn.
Aber auch die Mädchen der WK IV schlugen sich beachtlich und errangen dein zweiten und dritten Patz in einem insgesamt starken Teilnehmerfeld. Platz 2 errangen: Franziska Kroh, Carolina Eigner, Michelle Kaletsch, Emma Limper, Clara Lach, Lea Quast, Emily Reis und Sara Winter. Platz 3 belegten: Leonie Nordmann, Annika Hillwig, Hanna Homrighausen, Katharina Osjutin, Elina Zumrode, Marit Zumrode, Paula Heilmann und Theresa Wöhr.
Das Double komplettierten die Schimmer des JAG mit dem Kreismeistertitel in der WK IV der Jungen. Für das JAG waren erfolgreich: Jannis Kozian, Luis Kreuger, Felix Friedrich, Jakob Reinhard, Jonas König und Jan Lukas Krause.
Ein besonderer Dank gilt Susanna Vestweber und Chiara Althaus für ihre fachkompetente Hilfe bei der Betreuung der Mannschaften vor Ort.
Weitere Bilder gibt´s beim Klick auf Weiterlesen.
Seite 29 von 40
Unterstützen Sie unsere Arbeit, ohne dass es Sie etwas kostet!
Wie das geht? Bevor Sie im Internet einkaufen, klicken Sie auf das unten stehende Schulengel-Logo. Sie suchen im Shopsuchfeld den gewünschten Anbieter aus und kaufen ein, die Shops zeigen sich Ihnen unverändert, auch die Preise bleiben standard. Sie müssen sich dazu nicht registrieren. Die Shops geben einen bestimmten Prozentsatz des Umsatzes an "Schulengel" weiter, die unserem Förderverein davon 70 % weiterüberweisen. Und der Förderverein fördert dann unsere Arbeit. Herzlichen Dank!