Bericht Kreishausjugendspiele
- Nina Kloos
- Kultur
- Besondere Aktionen
- Zugriffe: 4245
Zusammen nach vorne
- Siegener Zeitung
- Kultur
- Besondere Aktionen
- Zugriffe: 5103
JAG-Schulleiter und Stellvertreter offiziell in Ämter eingeführt
tika Bad Berleburg. Es war ein großer Zusammenhalt, den die Schüler des Johannes-Althusius-Gymnasiums (JAG) in Bad Berleburg demonstrierten. Nicht nur untereinander, sie sendeten auch ein deutliches Signal an ihren neuen Schulleiter sowie dessen Stellvertreter. Denn viele von ihnen waren gestern freiwillig bei der offiziellen Amtseinführung von Clemens Binder und seinem "Co" Christoph Achenbach in der JAG-Aula dabei. Sie reichten beiden neuen Köpfen der Schule damit gewissermaßen die Hand- und Clemens Binder sowie Christoph Achenbach nahmen sie dankend an.
weiterlesen durch Klick auf pdf
Bilder bei Klick weiterlesen
Besuch im Waisenhaus und Wanderung mit den Kindern
- Christoph Achenbach
- Kultur
- Besondere Aktionen
- Zugriffe: 7287
In der Zeit vor und nach den Sommerferien haben viele Schülerinnen und Schüler mit verschiedenen Aktionen Geld für die Erdbebenopfer in Nepal und das Nepalese Children's Home gesammelt. Auch anlässlich eines Vortrags von Herr Lückert, der sich mit seiner Frau im Everest Gebiet befand, als sich das schwere Beben ereignete, wurden Spendengelder gesammelt. Hinzu kamen auch Spenden von Privat- und Geschäftsleuten aus Bad Berleburg.
Seit zwei Monaten bin ich jetzt in Nepal unterwegs, und während der letzten großen Wanderung ins Everest-Gebiet, haben Aaditya, der Leiter des Waisenhauses, und ich beschlossen, eine kleine Wanderrunde mit den Kindern zu machen, da einige von ihnen während der großen Ferien in Nepal, die von Mitte Oktober bis Mitte November dauern, nicht die Möglichkeit hatten, das Waisenhaus zu verlassen und ihre Heimatdörfer zu besuchen. Mit dieser Entscheidung wollten wir den Kindern einen schönen Ferienabschluss ermöglichen.
So sind wir letzte Woche zwei Tage südlich der Annapurna Berge gewandert und haben eine Übernachtung in einer Lodge in Pothana gehabt.
Unser Förderverein wird 50!
- Dr. Sabina Bald
- Kultur
- Besondere Aktionen
- Zugriffe: 7011
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Freunde und Förderer (und alle, die es vielleicht noch werden wollen),
unser Förderverein wird in diesem Jahr 50 Jahre alt.
Diesen Anlass möchten wir gerne feiern, uns bei allen für die bisherige Unterstützung bedanken und uns vorstellen bei denen, die uns vielleicht gerne näher kennenlernen möchten.
Wir laden daher herzlich ein
am Freitag, d. 20. November 2015, um 17.00 Uhr zu einer "Geburtstagsfeier" in der Aula des JAG.
Wir würden gerne mit allen, die Lust haben, die Vergangenheit Revue passieren lassen, einen Ausblick auf die Zukunft nehmen und uns an einem kleinen Programm mit Musik erfreuen, welches von Mitgliedern unserer Schulgemeinde dargeboten wird.
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.Es besteht zudem die Möglichkeit, sich die Schule anzuschauen und vielleicht im Anschluss an das offizielle Programm mit alten Freunden zu plaudern oder neue Bekannte zu finden.
Auf einen schönen gemeinsamen Nachmittag freut sich der Vorstand im Jubiläumsjahr
Dr. Sabina Bald Annedor Wilson Thomas Beitzel
Christiane Biechele Jürgen Bem Dorothee Saßmannshausen
Schulfest – 450 Jahre Johannes-Althusius
- Erwin Harbrink
- Kultur
- Besondere Aktionen
- Zugriffe: 7708
Neue Bilder
Bei herrlichem Wetter hatten viele Besucher große Freude an der fröhlichen Geburtstagsparty anlässlich des 450. Geburtstags von Johannes Althusius. Ein persönlicher Brief des Geburtstagskindes, in dem er noch einmal über sein Leben und seine Werke sinnierte und für die Party alles Gute wünschte, bot den Auftakt für einen gelungenen Tag. Ein buntes Programm mit Schule früher heute, Mittelalterlichen Tänze, Menschenpyramide, Flashmob, Turnvorführungen, mittelalterliche Tänze, Panoptikum der 5a, Bogenschießen 5c, Menschenkickerturnier, Videoanalyse, physikalische Versuche für Eltern, Spiele durch die Zeit, Kinderschminken, Mauerbau und –fall, Schulrallye – am Start mit Bart, Cocktailbar, obskure Schule, Hüpfburg, Gutenbergpresse, Kaffeehaus im Biedermeierstil, gewürfelte Kunst, Shuffled, Schulband, Bilder aus dem Waisenhaus in Nepal und vieles mehr bot sich den gut 900 Besuchern. Allen (Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrerinnen und Lehrern, Sponsoren), die für das Gelingen dieses Tages Zeit und Kraft eingesetzt haben und für Unterstützung gesorgt haben sage ich herzlichen Dank.
Erfreuen Sie sich an den Bildern und Videos, die ihre Erinnerung noch einmal auf die Reise schicken.
Wahlpflichtkurs Demokratie lernen und leben
- Lena Schaumann
- Gesellschaftswissenschaften
- Differenzierungsfächer GW
- Zugriffe: 3371
Hier finden Sie das Informationsblatt zum Wahlpflichtkurs "Demokratie lernen und leben".
Französisch als 2. Fremdsprache
- Fachschaft Französisch
- Sprachen
- Französisch
- Zugriffe: 3015
Der Unterricht in Französisch wird mit Hilfe eines ganz neuen Lehrwerks vom Cornelsen-Verlag gestaltet: „À plus!“ Das Konzept beinhaltet viele Videos und Audios mit authentischem Französisch, es ist daher sehr anschaulich und auch motivierend für die Schülerinnen und Schüler. Sie hören und sehen sehr viel Französisch und kommen schnell ans Sprechen.
Es steht viel Begleitmaterial für die Schüler/innen (cahier de vacances, Fit für Klassenarbeiten, Grammatikübungen, Wortschatztrainer, etc.) zur Verfügung. Auch für den traditionellen Teil des Unterrichts, die Grammatikvermittlung, gibt es eine sehr schön gestaltete, anschaulich und gut erklärende Grammatik.
Mit der Wahl von Französisch als zweiter Fremdsprache haben Schüler/innen die Möglichkeit, an der DELF-AG teilzunehmen. Dies ist eine freiwillige Stunde pro Woche mehr, in der Schüler/innen in vier verschiedenen Kompetenzen besonders fit werden können: Hörverstehen, Leseverstehen, Textproduktion und mündliche Kommunikation.
Außerdem bietet die Wahl von Französisch als Fremdsprache die Möglichkeit, am Frankreichaustausch teilzunehmen. Sobald die Corona-Pandemie es zulässt, soll der Kontakt zum französischen Gymnasium Pierre-Gilles-de-Gennes in Cosne-sur-Loire wieder aufgenommen werden und ein Austausch mit Unterbringung in französischen Gastfamilien organisiert werden. Dies beinhaltet auch einen Tagesausflug nach Paris! Im Gegenzug nehmen die Schüler/innen, die am Austausch teilnehmen, einen französischen Gastschüler/eine französische Gastschülerin bei sich auf.
An diese Momente erinnern sich die Schüler/innen später gern, genauso wie an das gemeinsame Crêpes-Backen!!!
Seite 28 von 40