BIKAR-METALLE
- StuBO-Team
- Schulgemeinde
- Kooperationspartner
- Zugriffe: 20
Datei | Beschreibung | Ersteller | Dateigröße |
---|---|---|---|
![]() | Überblick über die Veranstaltungen der Agentur für Arbeit am JAG | Super User | 113 KB |
Ein wichtiger Kooperationspartner des JAGs ist die Agentur für Arbeit in Siegen. Kompetente Ansprechpartnerin für Schülerinnen, Schüler, Eltern und die Schule ist Frau Laura Buhl. Als Beraterin für akademische Berufe verfügt sie über langjährige Erfahrung gepaart mit sehr guten Kenntnissen von aktuellen Entwicklungen und neuesten Bestimmungen zu Ausbildungen, dualen Ausbildungsformen sowie Studienbedingungen aller Art bundesweit.
Frau Buhl ist telefonisch unter 0271 2301 428 und über die Website der Agentur für Arbeit https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/siegen/berufsberatung erreichbar. Selbstverständlich können sich die Schülerinnen und Schüler jederzeit zur Schulsprechstunde über die Schule anmelden. Hierfür trägt man sich in die Liste am Berufsorientierungsbüro (II E06) ein.
Die Veranstaltungen am JAG in Kooperation mit der Agentur für Arbeit im Überblick finden Sie im angehängten pdf-Dokument.
Sie finden hier eine Liste der aktiven Lehrerinnen und Lehrer mit Angabe der Fächer, des Kürzels und der Klasse, deren Klassenlehrer/-in oder Jahrgangsstufenleiter/-in sie sind. Über die E-Mailadresse können Sie gern Kontakt aufnehmen.
Am Johannes-Althusius-Gymnasium unterrichten derzeit folgende Lehrer:
Die diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten des Johannes-Althusius-Gymnasiums wurden am 16. Juni 2023 feierlich in der Aula des JAG im Beisein ihrer Familien, des Kollegiums und des Bürgermeisters Bernd Fuhrmann verabschiedet.
Seiner Begrüßungsrede legte Schulleiter Clemens Binder ein Albert Schweitzer Zitat zu Grunde: „Ich will unter keinen Umständen ein Allerweltsmensch sein. Ich habe ein Recht darauf, aus meinem Rahmen zu fallen. …Ich habe gelernt selbst für mich zu denken und zu handeln.… Ich bin ein freier Mensch!“ Drei Dinge wären mitzunehmen. Die persönliche Freiheit sei groß und nur begrenzt durch die Ehrfurcht vor allem Leben, das ebenfalls leben will. Diese Ehrfurcht wird die eigene Lebensgestaltung achtsam werden lassen. Als zweiten Gedanken führte Schulleiter Binder aus, dass die Möglichkeiten der persönlichen Freiheit die eigene Erwartung übersteigen und dass die Freiheit auch das Recht auf Brüche, Vielfalt und Unvollständigkeiten mit sich bringe. Als letztes mitzunehmen wären nun die Abschlusszeugnisse als Eintrittskarte ins Erwachsenenleben und als Zeichen, dass nun das eigene Leben in Freiheit gelebt und gestaltet werden wird.
Bürgermeister Bernd Fuhrmann nahm Bezug auf das Albert Schweitzer Zitat und führte aus, dass Freiheit auch Gemeinschaft und Zusammenhalt braucht, was beides am JAG gelehrt würde und ebenfalls ein Merkmal der Stadt der Dörfer wäre. Es wäre also durchaus passend, wenn die Lebenswege der Schülerinnen und Schüler auch wieder nach Bad Berleburg zurückführten.
Tagesordnung:
Anne Neumann, 1. Vorsitzende
Christina Benfer-Jenke, 2. Vorsitzende
Datei | Beschreibung | Ersteller | Dateigröße |
---|---|---|---|
![]() | Super User | 248 KB |
Der Förderverein unterstützt unsere Schule bereits seit über 50 Jahren. Er ist ein gemeinnütziger Verein. Das bedeutet, dass ein eventueller finanzieller Gewinn ausschließlich den in der Satzung festgelegten Zwecken zufließen darf. Danach dürfen keine einzelne Schülerin und kein einzelner Schüler unterstützt werden.
Die Mitglieder des VFF sind ehemalige Schüler/-innen, Eltern, ehemalige und aktive Lehrer/-innen, Menschen aus den unterschiedlichsten Berufen, aus Industrie und Handwerk, aus Kultur, Wissenschaft und Politik, aber auch Menschen, die ihren Wohnsitz längst nicht mehr in Bad Berleburg haben. Aber allen ist eines gemeinsam: die freundschaftliche Beziehung zu diesem Gymnasium und das Bewusstsein darum, welchen Stellenwert diese Schule für den eigenen Lebensweg hat.
Welche Projekte unterstützt der VFF? Einige Beispiele, die aus den vergangenen Jahren stammen und jährlich wiederkehren:
Der aktuelle Vorstand:
Anne Neumann, Dr. Sabina Bald, Christina Benfer-Jenke, Dorothee Saßmannshausen, Nina Kloos, Dr. Ernst-Rudolf Meister
Beitrittsformulare finden Sie im Anhang. Sie sind auch im Sekretariat erhältlich.
Verein der Freunde und Förderer des Johannes-Althusius-Gymnasiums · Postfach 1280 · 57302 Bad Berleburg
1. Vorsitzende: Anne Neumann · Goddelsbach 14 · 57339 Erndtebrück
Bankverbindung: Sparkasse Wittgenstein, IBAN DE 44 4605 3480 0000 0168 24, BIC WELADED1BEB
Volksbank Wittgenstein e.G., IBAN DE 54 4606 3405 0501 0953 00, BIC GENODEM1BB1
Interessiert an ehemaligen Schülerinnen und Schülern des JAG? Dann finden Sie hier eine Liste derer, die das JAG mit dem Abitur in der Hand verlassen haben und das seit 1946!
Wir weisen darauf hin, dass gemäß BASS 10-44 Nr. 2.1 § 9 die Aufbewahrungsfrist von Akten über Schülerprüfungen nach 10 Jahren endet. Hierzu zählen auch die Abiturklausuren, die den Vorgaben entsprechend nach 10 Jahren persönlich eingesehen und mitgenommen werden können. Andernfalls werden sie jeweils am Ende des Kalenderjahres ordnungsgemäß vernichtet.
Abgangs- und Abschlusszeugnisse werden 50 Jahre lang aufbewahrt.
Seite 1 von 9
Unterstützen Sie unsere Arbeit, ohne dass es Sie etwas kostet!
Wie das geht? Bevor Sie im Internet einkaufen, klicken Sie auf das unten stehende Schulengel-Logo. Sie suchen im Shopsuchfeld den gewünschten Anbieter aus und kaufen ein, die Shops zeigen sich Ihnen unverändert, auch die Preise bleiben standard. Sie müssen sich dazu nicht registrieren. Die Shops geben einen bestimmten Prozentsatz des Umsatzes an "Schulengel" weiter, die unserem Förderverein davon 70 % weiterüberweisen. Und der Förderverein fördert dann unsere Arbeit. Herzlichen Dank!