Straßenkinderprojekt
- Der Westen vom 22.11.2014
- Schulleben
- Schulaktionen
- Zugriffe: 7988
Bad Berleburg. Etwa 100 Millionen Kinder auf dieser Welt leben auf der Straße, ohne Familie, ohne Schulbildung, eigentlich ohne alles. Auch Bad Berleburg wurde am vergangenen Donnerstag von Straßenkindern „heimgesucht“: In Zusammenarbeit mit dem Kinderhilfswerk terre des hommes erinnerte die Klasse 9a des Bad Berleburger Johannes-Althusius-Gymnasiums an die Verabschiedung der Kinderrechtskonventionen vom 20. November 1989. Einmal selbst Straßenkind sein – für alle Schüler ein komisches Gefühl, doch für einen Tag in die Rolle eines Straßenkindes schlüpfen, um zu erfahren, wie es sich anfühlt und natürlich um Spenden für terre des hommes zu sammeln. Mit dieser Aktion sollen auch die Wittgensteiner auf die unzumutbaren Zustände der Straßenkinder der Welt aufmerksam gemacht werden.









bw - Projektwochen in den Schulen – das war früher oft nicht mehr als die Möglichkeit, mal keinen Unterricht machen zu müssen. Statt Mathematik stand dann eine Radtour auf dem Stundenplan und anstelle von Englisch das Bauen von Lautsprecherboxen. Am Berleburger Johannes-Althusius-Gymnasium ist die Projektwoche viel mehr als das. Schon der erweiterte Titel gibt jede Menge Auskunft darüber.
Wie geschmiert gingen heute die Ehrungen der besonderen Schülerleistungen des vergangenen Schuljahres über die Bühne des JAG. Kurzweilig die Moderation des Markus Tewes, unbedingt traditionell die Eröffnung der Rede des Schulleiters und immer wieder begeisternd, was die Schülerinnen und Schüler des JAG auf vielen Ebenen und in vielfältigen Zusammenhängen gemeinsam mit den betreuenden Lehrerinnen und Lehrern wieder erreicht haben.
Am letzten Schultag geht es wesentlich um die Vorfreude auf die GROSSEN Ferien, und auch darum, Wertschätzung zu gewähren und die Aufmerksamkeit einmal auf die vielen kleinen Teilnahmen, Engagements und Erfolge zu richten, die im Laufe des vergangenen Schuljahres von vielen Schülerinnen und Schülern und den betreuenden Lehrern geleistet wurden. Herzlichen Dank und alle Achtung!
In diesem Jahr haben wir zwei Reporter ins Rennen um die Projekt- und Fahrten woche geschickt. Da sie zu Fuß unterwegs waren, konnten sie den Fahrten nicht hinterherfahren, sondern haben sich ins Getümmel der Projekte im Hause gestürzt. Was sie zu berichten haben, soll nun doch kein Geheimnis bleiben und wird nun hier nicht exklusiv veröffentlicht. Viel Spaß bei der Nachlese zur diesjährigen Projektwoche!
die Zeit zu ehren und zu verabschieden. So war es auch in diesem Jahr wieder. Hier sind nun einige Impressionen zu sehen, von den geehrten Schülerinnen und Schülern und den verabschiedeten Lehrern.









