AGs am JAG im Schuljahr 2023/24
- Clemens Binder
- Schulleben
- Arbeitsgemeinschaften
- Zugriffe: 1678
In diesem Schuljahr bieten wir diese AGs an. Viel Spaß!
auf der Internetseite des Johannes-Althusius-Gymnasiums und im Jubiläumsjahr 100 Jahre JAG in 2025. Sie werden bereits jetzt schöne Erinnerungen hier finden können!
Ich freue mich sehr zu unserem nächsten Großereignis FÜR ALLE im Rahmen unseren 100jährigen Schuljubiläums einladen zu dürfen: Besuchen Sie uns auf unserem Frühlingsmarkt am Samstag, 22. März zwischen 10 und 13 Uhr! Lassen Sie sich überraschen, was wir alles vorbereitet und auf die Beine gestellt haben, wir freuen uns auf Sie und Euch!
Es grüßt Sie herzlich: Clemens Binder, Schulleiter
Sie können sich hier einen JAG-Kühlschrankkalender (Stand 28.8.2024) herunterladen.
Stundenpläne sind schülergenau über Webuntis oder auf der Homepage einsehbar.
Hier gibt´s seit einiger Zeit weitere Infos zum 100jährigen des JAG in 2025. Feiert mit uns - das sind die wichtigsten Termine:
11.12.2024 Festlicher Auftakt ins Jubiläumsjahr in der Aula
22.03.2025 Öffentlicher Frühlingsmarkt im JAG
08.-11.09.2025 Projekttage zum Schuljubiläum
12.09.2025 Festakt zum 100. Geburtstag
13.09.2025 Jubiläumsparty auf dem Schützenplatz
Schöne Fotos der Vorbereitungen wie dem Sponsorenlauf, der diesjährigen Projektwoche und aktuelle Nachrichten findet man auch in unserem WhatsApp-Kanal auf:
https://www.whatsapp.com/channel/0029VaYPrUr3bbUyDj9qnd2Z
Anregungen und Ideen gehen am besten an 100jahre@jag-bad-berleburg.de .
Es wäre toll, wenn Ihr den Kanal abonnieren und teilen würdet! Das wird richtig gut!
Liebe Grüße vom Orga-Team
In diesem Schuljahr bieten wir diese AGs an. Viel Spaß!
Die diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten des Johannes-Althusius-Gymnasiums wurden am 16. Juni 2023 feierlich in der Aula des JAG im Beisein ihrer Familien, des Kollegiums und des Bürgermeisters Bernd Fuhrmann verabschiedet.
Seiner Begrüßungsrede legte Schulleiter Clemens Binder ein Albert Schweitzer Zitat zu Grunde: „Ich will unter keinen Umständen ein Allerweltsmensch sein. Ich habe ein Recht darauf, aus meinem Rahmen zu fallen. …Ich habe gelernt selbst für mich zu denken und zu handeln.… Ich bin ein freier Mensch!“ Drei Dinge wären mitzunehmen. Die persönliche Freiheit sei groß und nur begrenzt durch die Ehrfurcht vor allem Leben, das ebenfalls leben will. Diese Ehrfurcht wird die eigene Lebensgestaltung achtsam werden lassen. Als zweiten Gedanken führte Schulleiter Binder aus, dass die Möglichkeiten der persönlichen Freiheit die eigene Erwartung übersteigen und dass die Freiheit auch das Recht auf Brüche, Vielfalt und Unvollständigkeiten mit sich bringe. Als letztes mitzunehmen wären nun die Abschlusszeugnisse als Eintrittskarte ins Erwachsenenleben und als Zeichen, dass nun das eigene Leben in Freiheit gelebt und gestaltet werden wird.
Bürgermeister Bernd Fuhrmann nahm Bezug auf das Albert Schweitzer Zitat und führte aus, dass Freiheit auch Gemeinschaft und Zusammenhalt braucht, was beides am JAG gelehrt würde und ebenfalls ein Merkmal der Stadt der Dörfer wäre. Es wäre also durchaus passend, wenn die Lebenswege der Schülerinnen und Schüler auch wieder nach Bad Berleburg zurückführten.
Auch diese Abkürzung würde am JAG für die naturwissenschaftlich-technischen Fächer gut passen, wie man diese Woche bei den jährlichen Siegerehrungen für die Teilnahme an Wettbewerben an den fröhlichen Gesichtern gut erkennen konnte.
Datei | Beschreibung | Ersteller | Dateigröße |
---|---|---|---|
![]() | Super User | 295 KB |
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Schulgemeinde,
wir möchten Sie herzlich zu der diesjährigen Literaturkursaufführung des Johannes-Althusius-Gymnasiums einladen. Sie findet am Dienstag, den 13.6., und am Montag, den 19. 6. jeweils um 19 Uhr in der Aula am JAG statt.
Es handelt sich um eine überwiegend selbst erarbeitete Aufführung mit dem Thema: „Let`s die! Jetzt bist Du dran!“. Dabei geht es um die mediale Präsentation dieses Themas „Sterben“ (Film, Literatur, Theater, Sprache…) in der Gesellschaft und die Möglichkeiten, es vielfältig auf der Bühne zu bearbeiten. Es gibt keine fortlaufende Handlung, sondern eine szenische Collage, die als anregend, durchaus unterhaltend, aber auch gefühlvoll bezeichnet werden kann.
Straßburg, eine Stadt an der Schnittstelle zwischen Frankreich und Deutschland, Sitz des Europaparlaments, des Europarats und des europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte. Straßburg, eine besondere Stadt! Vielleicht in keiner anderen Stadt ist die wechselvolle deutsch-französische Geschichte mit Glanzlichtern und tiefen Abgründen besser nachvollziehbar als hier. Mit seinem reichen mittelalterlichen Erbe, den Spuren, die Deutsche und Franzosen dort im 19.-20. Jahrhundert hinterlassen haben, und den europäischen Institutionen, die nach dem 2. Weltkrieg einen Neustart für die Stadt am Rhein und für ganz Europa bedeuteten, kann man den Lauf der Geschichte mit jedem Atemzug aufsaugen. Und dabei ist Straßburg wunderbar lebendig, vereinigt in sich das Beste von dies- und jenseits des Rheins und ist eine erstaunlich jung anmutende Stadt. Nach Paris ist Straßburg der größte Universitätsstandort Frankreichs. Kurzum, Straßburg ist auf jeden Fall eine Reise wert.
Datei | Beschreibung | Ersteller | Dateigröße |
---|---|---|---|
![]() | Super User | 1043 KB |
Wir hatten einen externen Besucher. Der kam aus Bottrop, um sich das Konzept von JAG in concert anzuschauen. Sein Freitag, 2. Juni, war ein anstrengender Tag. "Ich konnte mich so richtig in die wunderbare Atmosphäre fallen lassen und zur Ruhe kommen!" war seine erste Äußerung. Im weiteren zeigte er sich begeistert von dem Konzept von JAG in concert und rät dazu, es unbedingt weiterzuführen.
Mir ging es ganz ähnlich, halt viel zu tun und JAG in concert kam nun auch. Doch ich wurde schon durch die Moderatoren Tim und Tom abgeholt, auch die großartige Vorbereitung durch die AG Bühnentechnik hat Vorfreude geweckt. Und dann die vielen wunderbaren Beiträge, die Anspannung vor dem Auftritt und die Freude der Darbietenden und die Dankbarkeit des Publikums hinterher haben mich erfasst und auch mich in die wunderbare Welt der Musik und der darstellenden Künste entführt.
Das hat wohl auch das Berleburger Urgestein Otto Marburger so empfunden: "Ich sehe, ihr kümmert Euch um die künstlerische Entwicklung Eurer Kinder, das ist gut so!"
Ich möchte von ganzem Herzen danken allen, die sich getraut haben und geprobt haben und aufgetreten sind. Besonders auch denen, die den Rahmen ermöglicht haben: Maria Haase und Anna Schauerte. Und der Bühnentechnik um deren Leiter Dominik Poplutz-Michel, die die Veranstaltung ohne Quiek und sehr atmosphärisch begleitet haben. Es ist gut, dass es Euch alle gibt und dass Ihr Euch so einsetzt! Danke!
Und nun die Bilder
Auch in diesem Schuljahr war die Motivation für Leichtathletik riesig. Mit mehr als 60 Schülerinnen und Schülern in 6 Mannschaften sowie Betreuerinnen und Betreuern machte sich das Team des JAG am 3.Mai auf den Weg nach Kreuztal. Die Ergebnisse dort können sich sehen lassen.
Seite 8 von 19
Do Mär 20 @11:15 - Do Mär 20 @12:50 Känguru der Mathematik |
Sa Mär 22 @10:00 - Sa Mär 22 @13:00 Frühlingsmarkt im JAG |
Mo Mär 24 @18:00 - Mo Mär 24 @19:30 EF: Infoabend zur Q-Phase |
Mi Mär 26 @11:30 - Mi Mär 26 @12:50 Musikprojekt (Kl. 6) in GS Dotzlar |
Mi Mär 26 @13:30 - Mi Mär 26 @16:00 6. Lehrerkonferenz |
Unterstützen Sie unsere Arbeit, ohne dass es Sie etwas kostet!
Wie das geht? Bevor Sie im Internet einkaufen, klicken Sie auf das unten stehende Schulengel-Logo. Sie suchen im Shopsuchfeld den gewünschten Anbieter aus und kaufen ein, die Shops zeigen sich Ihnen unverändert, auch die Preise bleiben standard. Sie müssen sich dazu nicht registrieren. Die Shops geben einen bestimmten Prozentsatz des Umsatzes an "Schulengel" weiter, die unserem Förderverein davon 70 % weiterüberweisen. Und der Förderverein fördert dann unsere Arbeit. Herzlichen Dank!