Vorlesewettbewerb Schulsiegerin!


Am Donnerstag, den 12.12.13, war es für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 des Johannes-Althusius-Gymnasiums wieder soweit. Als eine von 7200 Schulen, nahm auch dieses Jahr wieder das JAG am insgesamt 55. Vorlesewettbewerb teil, den der Börsenverein des Deutschen Buchhandels in Zusammenarbeit mit Buchhandlungen und Bibliotheken veranstaltet.

 

Im diesjährigen Schulentscheid stellten in der Aula neun Schülerinnen und Schüler ihren Klassen und einer Jury, die aus Lehrinnen und Lehrern sowie Schülern eines Deutschkurses der Jahrgangsstufe 12 bestand, ihr Lieblingsbuch vor:

 

Milena Schmidt, Paula Heilmann, Annegret Biechele, Nele Wolters, Phil Senske, Christian Koksch, Maximilian Schüngel, Nick Benfer und Fardos Abdel Karim.

Um den Schulsieger und den damit verbundenen Teilnehmer für den landesweiten Wettbewerb zu ermitteln, wurden zur Beurteilung von der Jury drei Kriterien herangezogen: Liest der Vortragende den Text sicher und flüssig und in angemessenem Lesetempo? Wurde der Text inhaltlich und atmosphärisch gut erfasst und lebendig umgesetzt? Sowie das Textverständnis – Ist der vorbereitete Textabschnitt schlüssig, sind Anfang und Ende verständlich?

Zudem beurteilte die Jury in einem zweiten Durchgang die Lesetechnik und Textgestaltung an einem für die Schülerinnen und Schüler unbekannten Text. Hier mussten die Kinder aus dem Roman „Ich hätte NEIN sagen können“ von Annika Thor eine vorgegebene Passage vortragen. Alle Teilnehmer arrangierten ihre Vorträge mit viel Engagement und gestalteten somit die Entscheidung der Jury als denkbar schwierig. Letztlich wurden Maximilian Schüngel, der das Buch „Ritt auf der wilden Sau“ vorstellte, Annegret Biechele, die aus „Harry Potter und die Kammer des Schreckens“ las, und Phil Senske mit einem Auszug aus „Reden ist Silber, Schweigen ist tödlich“ als Schulsieger ermittelt, wobei Annegret Biechele das Johannes-Althusius-Gymnasium im Februar 2014 auf Kreis- bzw. Stadtebene vertreten wird. Der Verein der Freunde und Förderer stellte wie in jedem Jahr wieder Buchpreise zur Verfügung, die allen drei Schülerinnen und Schüler überreicht wurden. Wir freuen uns mit den Gewinnern und hoffen natürlich, dass Annegrets Reise erst im Juli 2014 im Finale in Berlin enden wird!


      

      Initiative Fördern statt Sitzenbleiben - Komm mit!

      JAG: Erstes Gymnasium in Südwestfalen mit Berufswahl-SIEGEL

Das Johannes-Althusius-Gymnasium ist Kooperationspartner von:

      Bundesagentur für Arbeit

     Sparkasse Wittgenstein

     AOK

     BIKAR

     REGUPOL

     Philipps-Universität Marburg

Statistiken

Benutzer
70
Beiträge
513
Beitragsaufrufe
6458269

Schulengel

Unterstützen Sie unsere Arbeit, ohne dass es Sie etwas kostet!

Wie das geht? Bevor Sie im Internet einkaufen, klicken Sie auf das unten stehende Schulengel-Logo. Sie suchen im Shopsuchfeld den gewünschten Anbieter aus und kaufen ein, die Shops zeigen sich Ihnen unverändert, auch die Preise bleiben standard. Sie müssen sich dazu nicht registrieren. Die Shops geben einen bestimmten Prozentsatz des Umsatzes an "Schulengel" weiter, die unserem Förderverein davon 70 % weiterüberweisen. Und der Förderverein fördert dann unsere Arbeit. Herzlichen Dank!

  • 02751 7169
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
© 2025 Johannes-Althusius-Gymnasium. Danke für Ihren Besuch.