Exkursion der Jahrgangsstufe 9 zur Gedenkstätte Buchenwald bei Weimar
- Gesellschaftswissenschaften
- Geschichte
- Zugriffe: 3546
„Wer die Vergangenheit nicht kennt, ist gezwungen, sie zu wiederholen.“
[Jorge Augustín Nicolás Ruiz de Santayana: „The Life of Reason“, 1905]
Kurz gesagt ist alles, was gestern passierte, heute schon „Geschichte“. Wenn ich die vergangenen Geschehnisse nicht bedenke, keine Schlüsse aus Ihnen ziehe, nicht aus Ihnen lerne, dann kann ich Gegenwart und Zukunft nicht gestalten.
Auch aus diesem Grund unternahm die Jahrgangsstufe 9 des JAG vom 15. bis zum 16. März mit den begleitenden Lehrkräften Herrn Brückner und Frau Oppermann eine Exkursion zur Gedenkstätte Buchenwald bei Weimar, welche an die dunkelsten Stunden der deutschen Geschichte erinnert. So allein an diesem Ort an die die Ermordung von über 56.000 Menschen, allein an diesem Ort an die durch Folter, medizinische Experimente und Auszehrung getöteten Juden, Sinti und Roma sowie Homosexuelle, Wohnungslose, Zeugen Jehovas und Vorbestrafte, welche dauerhaft aus dem sogenannten deutschen "Volkskörper" ausgeschlossen werden sollten. In diesem Zusammenhang schrieb schon Dwight D. Eisenhower, der Oberbefehlshaber der Alliierten Streitkräfte: „Nichts hat mich je so erschüttert wie dieser Anblick."
Europawahl 2019 - Das JAG hat gewählt
- Super User
- Gesellschaftswissenschaften
- Politik/SW
- Zugriffe: 2933
Im Rahmen der Europawahl 2019 haben die Politikkurse der Jahrgangstufe 9 und die Kurse Sozialwissenschaften der EF und Q1 am Freitag, den 24.05.2019, an der „Juniorwahl – Europawahl 2019“ teilgenommen. Zwischen der 3. Und 6. Stunde besuchten immer wieder emsige Schülerinnen und Schüler das Wahllokal, um dort ihre Stimme abzugeben. Begleitet wurden sie dabei von den motivierten Wahlhelfern der Oberstufe, die ihre Mitschülerinnen und Mitschüler dabei unterstützten, ihre ersten Schritte in einer demokratischen Gesellschaft gehen zu können, indem sie das Wahllokal betreuten.
Seite 2 von 2