Labortag bei Obermeier in Raumland

Chemie in Wittgenstein? Aber Hallo!

Spannend zu sehen, welches KnoffHoff in den Wittgensteiner Unternehmen steckt und wie sehr die Mitarbeiter für ihr Unternehmen brennen.
Das konnten wir vom Johannes-Althusius-Gymnasium Bad Berleburg jüngst sehr gut spüren, da wir von Kurt Obermeier GmbH zu einem Labortag eingeladen wurden.
Das Interesse von Seiten der Schülerschaft war so groß, dass wir die begehrten Plätze auslosen mussten.
Nach einer herzlichen Begrüßung durften unsere Schülerinnen und Schüler der Chemie- und Biologie-Kurse aus den 11. und 12. Klassen dann endlich in die Labore. Hier gabs es allerlei Technisches, Chemisches und Analytisches zu entdecken. Selbermachen war natürlich angesagt. Um welche Substanz handelt es sich? Wie löst man das Schaumproblem des Kunden? War das Spielplatzgerüst genügend imprägniert?

Ganz nebenbei haben wir viel über die Ausbildungen und Studienmöglichkeiten in der Brache erfahren.

Das Team von Obermeier hat sich richtig viele Kopfgedanken gemacht, um den (sehr heißen) Mittwoch cool zu gestalten. Eine Überraschung: Plötzlich war der Bad Berleburger Eismann vor Ort, um alle heißen Köpfe zu kühlen.


Vielen Dank für den schönen und lehrreichen Tag!


      

      Initiative Fördern statt Sitzenbleiben - Komm mit!

      JAG: Erstes Gymnasium in Südwestfalen mit Berufswahl-SIEGEL

Das Johannes-Althusius-Gymnasium ist Kooperationspartner von:

      Bundesagentur für Arbeit

     Sparkasse Wittgenstein

     AOK

     BIKAR

     REGUPOL

     Philipps-Universität Marburg

Statistiken

Benutzer
70
Beiträge
515
Beitragsaufrufe
6572100

Schulengel

Unterstützen Sie unsere Arbeit, ohne dass es Sie etwas kostet!

Wie das geht? Bevor Sie im Internet einkaufen, klicken Sie auf das unten stehende Schulengel-Logo. Sie suchen im Shopsuchfeld den gewünschten Anbieter aus und kaufen ein, die Shops zeigen sich Ihnen unverändert, auch die Preise bleiben standard. Sie müssen sich dazu nicht registrieren. Die Shops geben einen bestimmten Prozentsatz des Umsatzes an "Schulengel" weiter, die unserem Förderverein davon 70 % weiterüberweisen. Und der Förderverein fördert dann unsere Arbeit. Herzlichen Dank!

  • 02751 7169
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
© 2025 Johannes-Althusius-Gymnasium. Danke für Ihren Besuch.